Trainingsausfall

Wir sehen uns dann wieder am 21. Januar.
Denkt bitte an die tollen Schneemannfotos!
Weihnachtstraining im WAIKIKI

Termin: 17. Dezember, 15.00 Uhr Abfahrt
Hinweis: Das reguläre Training in der Turnhalle fällt aus.
Auswertung SM Hochsprung
Fotos u. Text: F.S.15 Jungen und 17 Mädchen trauten sich den Start zur Stadtmeisterschaft Hochsprung. Diese Teilnehmerzahl liegt deutlich unter dem vergangener Jahre. Doch die 29 Athleten sorgten für spannende Momente.
Denn zuallererst ein großes Dankeschön an die vielen Helferlein. Im Namen aller Kampfrichter danke ich Joeline Seebauer für die Organisation und Durchführung des Wettkampfes. Urkundenfee Frau Franke-Lippold meißelte in tadelloser Schönschrift die zahlreichen Urkunden.
Nicht unerwähnt soll der Hauptsponsor der Stadtmeisterschaft bleiben. Vielen Dank an Herrn Müller vom Sportamt der Stadt Weida für die finanzielle Unterstützung und die damit verbundenen tollen Preise J.
Und jetzt zum Eingemachten!
Im Wettkampf der Herren war die Spannung besonders groß´, denn der amtierende Stadtmeister weilt momentan in England. Wer wird wohl die Trophäe in den Armen halten?
Nun, vorweg nehmen darf man so viel: Es wird nicht der älteste Schüler sein!
Für Achtungszeichen sorgten die Jüngsten (Jahrgang 2008). Ihr Sieger, Rafal Jose (MG) und der Zweitplatzierte, Jamie Dyllus, sprangen höher (DG, 1,10m) als der Sieger der nächst älteren Altersklasse (1,05m).
Beachtlich auch, dass Nico Schremsdörfer (MG, 2006 und 1,35m) fast dem zwei Jahre älteren Tim Müller (DG, 2004 und 1,40m) den Titel streitig machte.
Und damit ist die Katze aus dem Sack: Tim Müller bestätigte seine persönliche Bestleistung aus dem Sportunterricht und schaffte mit 1.40m den Sieg und ….. den Titel „Stadtmeister Hochsprung“.
Herzlichen Glückwunsch!
Bei den jungen Damen ging es um etwas niedrigere Höhen aber um wesentlich höhere Spannung! Die etwas reiferen Grazien beendeten ihre Sprungwut bei 1.20m (Lydia Pulz, Max-Greil-Schule). Die Damen aus dem Pubertierlabor (8. Klasse) fanden mit Melia Messner (DG, 8a) und erreichten 1.25m eine würdige Siegerin. Die gleiche Höhe schaffte die zwei Jahre jüngere Michelle Brinker (MG, 2006) ebenfalls! Donnerwetter und Herzlichen Glückwunsch.
Der Spannungsbogens gipfelte im Duell: Alte Stadtmeisterin –neue Stadtmeisterin. Maike Gamenik (7b) und Jocelyn Bordon (8a) – beide 2005 geboren und dazu noch beste Freundinnen, duellierten sich auf höchstem technischem Niveau. Beide springen 1.31m. Doch nur eine von beiden kann die 1,37m schaffen. Das bedeutet neue persönliche Bestleistung und den Stadtmeistertitel!
Herzlichen Glückwunsch an Maike Gamenik!
Stadtmeister 2018
Maike Gamenik (1,37m, 7b) & Tim Müller (1,40m, 8b)
2008 |
||||
Rafal Jose |
110 cm |
1. |
Lea Koch |
105 cm |
Jamie Dyllus |
110 cm |
2. |
|
|
Leon Witt |
105 cm |
3. |
|
|
|
||||
2007 |
||||
Odin Penzel |
105 cm |
1. |
Mara Beermann |
110 cm |
Niels Glaser |
105 cm |
2. |
Lisa Klengel |
110 cm |
Constantin Krehl |
105 cm |
3. |
Naomi Przystuba |
105 cm |
|
||||
2006 |
||||
Nico Schremsdörfer |
135 cm |
1. |
Michelle Brinker |
125 cm |
Jonas Reichow |
115 cm |
2. |
Annabell Faust |
100 cm |
Paul David |
110 cm |
3. |
|
|
|
||||
2005 |
||||
Maximilian Peter |
130 cm |
1. |
Maike Gamenik |
137 cm |
Antonio Wagner |
120 cm |
2. |
Jocelyn Bordon |
131 cm |
Collin Fischer |
120 cm |
3. |
Lilian Jahn |
125 cm |
|
||||
2004 |
||||
Tim Müller |
140 cm |
1. |
Melia Messner |
125 cm |
|
|
2. |
Ella Molle |
120 cm |
|
|
3. |
|
|
|
||||
2003 |
||||
Dominic Illguth |
135 cm |
1. |
Lydia Pulz |
120 cm |
|
||||
2002 |
||||
|
|
1. |
Lea Ullrich |
120 cm |